auf der Beteiligungsseite zum gesamtstädtischen Radverkehrskonzept der Stadt Falkensee. Hier können Sie sich zum Planungsstand informieren, den Werkzeugkasten der Radverkehrsplanung kennen lernen und sich ab dem 18. Januar interaktiv beteiligen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.
Die Stadt Falkensee beabsichtigt ein Radverkehrskonzept für das gesamt Stadtgebiet zu entwickeln. Ziel ist es, ein sicheres, bequemes, schnelles, klima-/umweltfreundliches und möglichst barrierearmes Fahrradfahren in der Gesamtstadt zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Planungsprozess und Ihre Einbindung finden Sie hier.
Mit dem Radverkehrskonzept sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Radverkehr fördern und die Radnutzung attraktiv machen. Seit Herbst 2019 wurde hierzu vom Planungsbüro stadtraum GmbH ein Radverkehrskonzept erarbeitet, welches nun in der öffentlichen Beteiligung ist. Den gesamten Planungsprozess finden Sie hier.
Fahrradstraßen, Schutzstreifen oder Piktogramme – sind Ihnen mit Sicherheit ein Begriff. Dennoch versteckt sich z.B. hinter einem einfachen Schild manchmal mehr. Im Werkzeugkasten der Radverkehrsplanung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Instrumente und Möglichkeiten zur Förderung des Radverkehrs und erläutern auch die Hemmnisse und Auswirkungen auf das Umfeld.
Das Planungsbüro hat nach einer umfangreichen Bestandermittlung ein Netzkonzept bestehend aus Haupt- und Nebenrouten entwickelt. Zur Umsetzung dieses Netzes wurden verschiedene Maßnahmen auf Strecken und an einzelnen Punkten erarbeitet, die Sie hier einsehen und kommentieren können. Allgemeine Anmerkungen oder Vorschläge können Sie ebenfalls abgeben.
Im Zeitraum vom 18. Januar 2021 bis zum 12. Februar 2021 wird es zwei durch stadtraum moderierte Expertenrunden geben. Hierzu werden im Vorfeld Fragen und Anmerkungen gesammelt. Bitte schreiben Sie an moderation@falkensee-bewegt-sich.de.
Am 25. April 2018 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die zweite Novellierung des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP). Darin wird empfohlen, für eine Verbesserung des Radverkehrs ein eigenes Konzept zu erarbeiten. Die Beteiligung zum VEP, die sie früher unter dieser Adresse gefunden haben, können Sie im Archiv VEP einsehen.